Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortliche Stelle
BMB Optic GmbH
Erdenbergstraße 2
16547 Birkenwerder
Telefon: +49 170 585 84 85
E-Mail: info@brillenmaxbar.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen oder Ähnliches) entscheidet.

3. Datenerfassung auf unserer Website
3.1. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten (IONOS SE) erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website.

3.2. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (z. B. zur Speicherung von Session-Daten oder Formularfunktionen). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Bereitstellung der Website). Einige Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht (Session-Cookies), andere bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Über unser Cookie-Consent-Banner können Sie jederzeit Ihre Auswahl einsehen und ändern.

3.3. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und für Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

3.4. Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, werden Ihre Anfrage sowie die daraus entstehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Rechtsgrundlage ist: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen erfolgt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn eine Einwilligung erteilt wurde, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung besteht. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Terminbuchung
Sofern Sie über unsere Website einen Termin vereinbaren (z. B. über ein Online-Buchungsformular oder ein eingebettetes Tool), werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Terminwunsch) ausschließlich zur Terminvereinbarung und -verwaltung verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen).Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Terminabwicklung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

5. Verwendung von Google Maps
Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Websitebetreiber hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und einer leichten Auffindbarkeit unserer Standorte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile und daran, dass die Adresszeile mit „https://“ beginnt. Daten, die Sie an uns übermitteln, können somit nicht von Dritten mitgelesen werden.

7. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:
• Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
• Löschung Ihrer gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
• Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zuständige Aufsichtsbehörde in Brandenburg: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow https://www.lda.brandenburg.de

8. Widerspruchsrecht
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder Rechtsansprüche. Wenn Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Nach einem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken genutzt.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: November 2025). Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen der Website oder gesetzlicher Vorgaben anzupassen.